Engagement in Ahaus

Vielfältig und handfest - das zeichnet das Engagement in Ahaus aus. Gemeinsam gestalten wir die Stadt und gemeinsam sorgen wir für ein tolerantes, offenes und buntes Ahaus. Auf dieser Seite findest du Informationen über Ehrenamt, älter werden in Ahaus, die Fairtrade-Stadt Ahaus und das neue Ahaus-Fan-Logo.

Ehrenamt
In Ahaus gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Bist du auch schon dabei? 

Senioren in Ahaus
Vom monatlichen Treff 55+, über Beratungsangebote bis zu den „Ahaus Senioren“.

Ahaus Fan-Logo
Du liebst Ahaus genau so wie wir? Dann zeig deine Liebe zur Stadt doch mit dem Fan-Logo! 

Wir sind Fairtrade-Stadt!
Vom Gemeinsam mit vielen Akteuren fördern wir den fairen Handel auf lokaler Ebene. 

Freiwilligen-Agentur
Die Freiwilligen-Agentur Ahaus steht für die Vielfalt des freiwilligen Engagements zur Verfügung.

 

Ehrenamt in Ahaus

Es gibt in Ahaus unzählige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ob projektbezogen, einmalig oder als langjähriges Vereinsmitglied - alle Arten von Engagement sind möglich und wichtig. Wir unterstützen das Engagement in Ahaus in vielfältiger Weise, durch Beratung, finanzielle Förderung und Öffentlichkeitsarbeit. 

  

  

Mitmachen? Mitmachen!

Vereinsförderung

Vereinsliste

Heimat-Preis 2025 und Ehrenamtspreis „Zusammen für Ahaus“ 2025

Ehrenamtswochen 2025

In diesem Jahr gibt es als Dankeschön des Rates der Stadt Ahaus wieder einige Aktionen für die Ahauser Ehrenamtlichen.

Anmeldungen ab: 11.8.2025 | 14:00 Uhr

  • 1.9. bis 31.10. | Gutscheinaktion „Ahaus bittet zu Tisch“
    Die Anmeldungen für die Gutscheinaktion laufen wie in den vergangen Jahren direkt über die Ansprechpersonen der Vereine/Verbände und Institutionen. Diese wurden vorab per E-Mail kontaktiert mit der Bitte einen Fragebogen auszufüllen. Die Gutscheine werden aufgrund der Nachfrage zugeteilt. Wenn nicht jeder Ehrenamtliche einen Gutschein erhält, können Sie auch die Gutscheine gesammelt mit allen zusammen einlösen. Reservieren Sie vorab einen Termin und fragen Sie nach, ob die Gastronomie teil nimmt.

  • 9.9. | Vortrag: Zwischen Engagement und Alltag – Resilienz im Ehrenamt 
    Ehrenamtliches Engagement ist eine wertvolle Stütze unserer Gesellschaft – und zugleich mit Herausforderungen verbunden. Wer sich neben Beruf, Familie und Alltag engagiert, investiert Zeit, Energie und Herz. Doch genau dieser Einsatz kann auf Dauer auch an die eigenen Grenzen führen. Dieser Vortrag bietet Ihnen den Raum, Strategien zu entwickeln, wie Sie Ihre Kraftquellen aktivieren und Ihr Engagement mit Ihrer eigenen Gesundheit in Einklang bringen können.   Anmeldung

  • 16.9. | Workshop: Zivilcourage zeigen im Umgang mit rassistischen Sprüchen
    Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext werden wir immer wieder mit rassistischen und menschenverachtenden Äußerungen konfrontiert. Das Argumentationstraining ermöglicht den Teilnehmenden eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Ungleichwertigkeitsvorstellungen, die in Alltagsgesprächen häufig zum Ausdruck kommen. Sie werden darin gestärkt, in entsprechenden Gesprächssituationen souverän zu reagieren, Haltung gegen abwertende Äußerungen zu zeigen und ihr Gegenüber möglichst dazu zu bringen, seine/ihre Äußerungen kritisch zu hinterfragen. Nach einer theoretischen Einführung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Rollenübungen Gesprächsstrategien auszuprobieren und zu lernen, mit herausfordernden Gesprächssituationen umzugehen. Darüber hinaus werden anhand von Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen aus dem Alltag gemeinsam Handlungsoptionen diskutiert. Anmeldung

  •  25.9. | Ehrenamtsgala mit Verleihung Ehrenamtspreis und Heimat-Preis am 
    Die Gala für alle Ehrenamtlichen mit der Verleihung des Ehrenamtspreises der Sparkasse Westmünsterland "Zusammen für Ahaus" und des Heimat-Preises sind der Höhepunkt der Ehrenamtswoche! Nach dem Sektempfang und der Preisübergabe präsentiert der Kabarettist Tobias Mann sein Programm REAL/FAKE. Anmeldung

  • 27.9. | Vortrag: Instagram & Canva – Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt professionell gestalten
    Vereine, Initiativen und ehrenamtlich Engagierte leisten täglich wertvolle Arbeit – doch gerade im Bereich der Außendarstellung fehlen häufig die nötigen Mittel, um diese Sichtbarkeit auch nach außen wirksam zu kommunizieren. Hier setzt unsere Veranstaltung an: Ziel der Veranstaltung ist es, praxistaugliche Möglichkeiten aufzuzeigen, wie mit geringem Budget eine ansprechende und wirksame Öffentlichkeitsarbeit über Social Media – insbesondere Instagram – gelingen kann. Darüber hinaus wird das kostenlose Gestaltungstool Canva vorgestellt, mit dem sich unkompliziert und ohne Vorkenntnisse professionelle Inhalte erstellen lassen. Anmeldung

  • 27.9. | Jugendfahrt zum Halloween-Special in den MoviePark 
    Für alle, die es etwas düsterer mögen, verwandelt sich der Park schon am Abend in das größte Halloween-Event Europas. Mehr als 280 Monster, zahlreiche Horrorhäuser und spezielle Scare Zones lassen bei dem mehrfach prämierten Halloween Horror Festival selbst den mutigsten Gästen das Blut in den Adern gefrieren. Für noch mehr Abenteuer und Action geht es in der Indoor-Achterbahn „Van Helsing´s Factory“ auf eine rasante Vampirjagd durch die Dunkelheit oder mit Deutschlands erster Holzachterbahn „The Bandit“ auf eine Verfolgungsjagd durch den Wilden Westen. Es gibt einige Attraktionen, die zusätzlich Eintritt kosten. Laut ehemaligen Halloween-Besucher*innen ist dies aber nicht notwendig um sich gruseln zu können. Im Movie Park ist es erlaubt Essen und Getränke mitzubringen, aber verschiedene Restaurants und Snackstände bieten von Softeis und Burger bis zum kompletten Menü genügend Auswahl an.
    Diese Fahrt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 35 Jahren. Minderjährigen müssen neben der Anmeldung noch die folgende 
    Einverständniserklärung der Eltern ausfüllen lassen.
    Anmeldung

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Veranstaltungen der Ehrenamtswochen 2025!

Haben Sie Fragen zur Anmeldung? 

Die Freiwilligen-Agentur handfest hilft gerne weiter.
Tel. 02561 / 9523 33
E-Mail info@handfest-ahaus.de

Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus

„Ist doch Ehrensache“

Kontakt

Älter werden in Ahaus

Älterwerden und abwechslungsreich leben: Ahaus bietet dazu beste Voraussetzungen mit Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie attraktiven Begegnungsstätten. Ob beim monatlichen Treff 55+, in Vereinen und Verbänden oder im ehrenamtlichen Engagement - die Stadt lädt Senior*innen ein, sich einzubringen und das städtische Leben mitzugestalten. 

Treff 55+

Freiwilligen-Agentur „hand|fest“

Beratung und Hilfen

Seniorenwegweiser

Digital Café

Ahaus Senioren

Fairtrade-Stadt

2015 erhielt die Stadt Ahaus von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmals die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, 2017 erstmals den Titel Fairtrade-Stadt für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste.

Die Stadt wurde bereits vier Mal rezertifiziert, zuletzt im Jahr 2023. In Ahaus hat sich ein Netzwerk aus Vereinen, Verbänden, Schulen, Kirchen, Einzelhandelsgeschäften, Cafés und Restaurants entwickelt, das faire Produkte oder Bildungsprojekte zum Thema Fairer Handel anbietet. Und das Netzwerk wächst! 

Mehr unter www.fairtrade-towns.de.

Fairtrade-Stadt Ahaus

Steuerungsgruppe - wir stellen uns vor

DRUMSTRONG

Fairanstaltungen

Mach mit!

Wir sind bereits dabei!

Kontakt

Wir machen mit

Fan-Logo - eine Liebeserklärung an die Stadt

Das Ahaus-Fan-Logo ist ein Statement: Es ist ausdrücklich auch zum persönlichen Gebrauch für alle Ahaus-Fans gemacht! Das Ahaus-Fan-Logo ist eine Einladung an alle Bürger* innen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Institutionen, ihre Verbundenheit mit Ahaus zum Ausdruck zu bringen! Egal, ob auf dem Trikot, der Kaffeetasse oder im Unternehmensauftritt - wir freuen uns, wenn du das Ahaus-Fan-Logo verwendest und freuen uns über Belegexemplare und Beleglinks nach der Veröffentlichung.

Handbuch

Download