Engagement in Ahaus

Vielfältig und handfest - das zeichnet das Engagement in Ahaus aus. Gemeinsam gestalten wir die Stadt und gemeinsam sorgen wir für ein tolerantes, offenes und buntes Ahaus. Auf dieser Seite findest du Informationen über Ehrenamt, älter werden in Ahaus, die Fairtrade-Stadt Ahaus und das neue Ahaus-Fan-Logo.

Ehrenamt

Ehrenamt
In Ahaus gibt es viele Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Bist du auch schon dabei? 

Senioren in Ahaus

Senioren in Ahaus
Vom monatlichen Treff 55+, über Beratungsangebote bis zu den „Ahaus Senioren“.

Ahaus Fan Logo

Ahaus Fan-Logo
Du liebst Ahaus genau so wie wir? Dann zeig deine Liebe zur Stadt doch mit dem Fan-Logo! 

Fairtrade-Stadt

Wir sind Fairtrade-Stadt!
Vom Gemeinsam mit vielen Akteuren fördern wir den fairen Handel auf lokaler Ebene. 

Freiwilligen-Agentur Ahaus

Freiwilligen-Agentur
Die Freiwilligen-Agentur Ahaus steht für die Vielfalt des freiwilligen Engagements zur Verfügung.

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche
Jährlich im Herbst präsentiert sich unsere Stadt in der Interkulturellen Woche - offen, tolerant und vielfältig4 

 

Ehrenamt in Ahaus

Es gibt in Ahaus unzählige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Ob projektbezogen, einmalig oder als langjähriges Vereinsmitglied - alle Arten von Engagement sind möglich und wichtig. Wir unterstützen das Engagement in Ahaus in vielfältiger Weise, durch Beratung, finanzielle Förderung und Öffentlichkeitsarbeit. 

  

Collage Ehrenamt

  

Mitmachen? Mitmachen!

Vereinsförderung

Vereinsliste

Heimat-Preis 2024 und Ehrenamtspreis „Zusammen für Ahaus“ 2024

Ehrenamtswochen 2024

Sparkassenstiftung der Stadt Ahaus

„Ist doch Ehrensache“

Um die große Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in Ahaus und Ortsteile sichtbar zu machen, möchten die Freiwilligen-Agentur „handfest“ und die Stadt Ahaus einige ehrenamtlich Tätige unserer Stadt vorstellen. Sie stehen stellvertretend für die große Bandbreite des Engagements in Ahaus.

Der Titel „Ist doch Ehrensache! Wie Menschen sich für Ahaus engagieren!“ steht dabei für alle gemeinnützigen Aktivitäten, sei es in traditionellen Vereinen, Organisationen und Kirchen, sei es in Bürgerinitiativen, neuen Netzwerken und einzelnen Projekten.

Stephanie und Sebastian Kühlkamp waren Ersthelfer

Elfriede Weitkamp: Ehrenamt im Café des Heimatvereins Graes

Claudia Brunke-Gregory ist leidenschaftlich nachhhaltig

Ein halbes Jahrhundert DRK – Heinz Hollekamp

Lesepate aus Leidenschaft – Michael Nowakowski 

Zuhören, sich erinnern, trösten und beraten – Rita Stockheim engagiert sich beim Projekt „Lebensbank“

Peter Münster macht mit der Reparatur von Fahrrädern Geflüchtete mobil

Vorbereiten, betreuen, gemeinsam Spaß haben - Sabine Hakvoort leitet das Sommerlager St. Josef

Claudia Krauße sorgt für einen sicheren Schulweg

Andreas Kemper

Josef Osterhues ist Vereinsmensch seit 61 Jahren

Fit im Ehrenamt: Tanja Bügener engagiert sich seit über 20 Jahren im Handball

Eine besondere Art der Begleitung: Marlies Leuker arbeitet im Hospizdienst

Kontakt

Älter werden in Ahaus

Älterwerden und abwechslungsreich leben: Ahaus bietet dazu beste Voraussetzungen mit Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie attraktiven Begegnungsstätten. Ob beim monatlichen Treff 55+, in Vereinen und Verbänden oder im ehrenamtlichen Engagement - die Stadt lädt Senior*innen ein, sich einzubringen und das städtische Leben mitzugestalten. 

Collage Seniorinnen

Treff 55+

Freiwilligen-Agentur „hand|fest“

Beratung und Hilfen

Digital Café

Ahaus Senioren

Fairtrade-Stadt

2015 erhielt die Stadt Ahaus von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmals die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, 2017 erstmals den Titel Fairtrade-Stadt für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste.

Die Stadt wurde bereits vier Mal rezertifiziert, zuletzt im Jahr 2023. In Ahaus hat sich ein Netzwerk aus Vereinen, Verbänden, Schulen, Kirchen, Einzelhandelsgeschäften, Cafés und Restaurants entwickelt, das faire Produkte oder Bildungsprojekte zum Thema Fairer Handel anbietet. Und das Netzwerk wächst! 

Mehr unter www.fairtrade-towns.de.

Collage Fairtrade

Fairtrade-Stadt Ahaus

Steuerungsgruppe - wir stellen uns vor

DRUMSTRONG

Fairanstaltungen

Mach mit!

Wir sind bereits dabei!

Kontakt

Interkulturelle Woche 

Der Arbeitskreis „Interkulturelles Ahaus“ trägt jedes Jahr mit verschiedenen spannenden Veranstaltungen und Angeboten vor Ort zur Idee der Interkulturellen Woche bei.

Die bundesweite Interkulturelle Woche setzt sich für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein. Das Motto „Neue Räume“ aus dem Jahr 2024 spiegelt dabei die Ziele der IKW wieder: Räume schaffen, um sich neu zu begegnen, sich kennenzulernen, zu verstehen, zu vernetzen und gemeinsam zu feiern.

Collage Interkulturelle Woche

Programm 2024

Wir machen mit

Fan-Logo - eine Liebeserklärung an die Stadt

Das Ahaus-Fan-Logo ist ein Statement: Es ist ausdrücklich auch zum persönlichen Gebrauch für alle Ahaus-Fans gemacht! Das Ahaus-Fan-Logo ist eine Einladung an alle Bürger* innen, Vereine, Verbände, Unternehmen und Institutionen, ihre Verbundenheit mit Ahaus zum Ausdruck zu bringen! Egal, ob auf dem Trikot, der Kaffeetasse oder im Unternehmensauftritt - wir freuen uns, wenn du das Ahaus-Fan-Logo verwendest und freuen uns über Belegexemplare und Beleglinks nach der Veröffentlichung.

Collage Interkulturelle Woche

Handbuch

Download