Entdecke Ahaus in allen Facetten
Wer wirklich verstehen will, was hinter den Schlossmauern steckt, wofür Ahaus bekannt ist und was die City eigentlich smart macht, der braucht keine Broschüren, Websites, keine Zoom-Meetings, keine Online-Tagungen, keine „virtuelle“ Realität – sondern echte Erlebnisse!
Erleben Sie Ahaus bei einer Entdecker Tour. Erfahren Sie, was passiert, wenn alles mit allem und allen verbunden ist. Erfahren Sie die Geschichte und Geheimnisse direkt von den Menschen in der Stadt.

Tour Angebote
Ahaus entdecken, das geht praktisch immer! Nicht nur auf eigene Faust mit dem digitalen Stadtrundgang können Sie die Stadt erkunden, sondern auch ganz spezielle Einblicke von Ahaus bekommen. Unsere Guides zeigen ihnen die Stadt bei unterschiedlichen Touren rund ums Jahr.
Im Entdecker-Bus finden bis zu 28 Personen Platz, einfach Ticket buchen und einsteigen.
Smart City Tour
Ahaus zählt seit vielen Jahren zu den wohl digitalsten Städten der Republik. Wie in einem großen Reallabor wird in der ganzen Stadt geforscht und ausprobiert. Das Ergebnis: Es entstehen ständig neue Angebote zum Shoppen oder Einkaufen, in der Gastronomie, im Tourismus und bei der Freizeitgestaltung. Buchen, kaufen, teilnehmen und vieles mehr kann man in Ahaus per Smartphone, einfach und unkompliziert.
Auf einer Tour durch die #Digitalstadt tauchen wir ein in die digitalen Möglichkeiten und erleben, was es heißt, wenn alles mit allen verbunden ist. Von einfacher Sensorik bis zum digitalen Hotel, vom Bootsverleih bis zur Erlebnisgastronomie besuchen wir die wichtigsten digitalen Angebote, inspirieren und geben einen Blick in die Zukunft der smarten Cities.
2 Std. Parkplatz, The Unbrexit ganzjährig min. 6 Stationen



Wirtschaft entdecken
Die Tour startet am Rathausplatz und führt durch das Gewerbegebiet-Ost. Katrin Damme, Wirtschaftsförderin der Stadt Ahaus, gibt Informationen zu den Unternehmen vor Ort. Zum Ende der Tour ist eine Besichtigung beim Unternehmen EBB-Brandschutz geplant, bevor es dann nach ca. 2 Stunden zum Rathausplatz zurück geht. Im Anschluss hat der eine oder andere vielleicht noch Lust, den Tag in der örtlichen Gastronomie ausklingen lassen.
2 Std. Rathausplatz mehrere Stationen 5 € 17.06.2025 ab 16:00 Uhr



Wie ein Live-Konzert
Das Rock'n'Popmuseum Gronau bietet eine thematisch inszenierte Ausstellung zur Popmusik. Besucher erleben verschiedene Themeninseln mit Showcases zu Rebellion, Bühnenauftritten und Performance. Die Besichtigung erfolgt mit Kopfhörern, ein Café ist ebenfalls vorhanden.
Die Reise kann bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Volle Rückerstattung der Zahlung garantiert.
2,5 Std. Parkplatz Kirmesplatz 1 Station 10 € 22.04.2025 , 08.05.2025, 10.06.2025, 21.08.2025, 02.09.2025, 09.10.2025, 22.11.2025, 14:00 Uhr
Ablauf



Zwillbrocker Venngeheimnisse am Sonntag
Ein Venn-Experte führt Sie zu einer geheimen Aussichtskanzel im Zwillbrocker Venn. Exklusive Einblicke in die Vogelwelt inklusive möglicher Flamingo-Balz. Nach der Führung gibt es eine Erfrischung. Ferngläser und festes Schuhwerk nicht vergessen.
Diese Reise kann nur für Gruppen ab 15 Personen nicht von einzelnen Personen gebucht werden. Termine auf Anfrage. Volle Rückerstattung der Zahlung garantiert.
1,5 Std. Parkplatz Kirmesplatz min. 1 Station 8 € Sonntags vom 23.03.25 bis 13.07.25, 11.00 Uhr oder 13.30 Uhr (Termine auf Anfrage für Gruppen ab 15 Personen)
Tour anfragen



Glockenmuseum Gescher mit Helga
Der Museumsführer ist erkrankt! Doch zum Glück springt Putzfee "Helga" ein. Ein Wischmopp und Besen erklärt das Münsterländer Original die Dauerausstellung auf unterhaltsame und garantiert staubfreie Weise.
Die Reise kann bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Volle Rückerstattung der Zahlung garantiert.
2 Std. Parkplatz Kirmesplatz 1 Station 9 € 17.05.2025, 21.06.2025, 19.07.2025, 09.08.2025 ab 15:00 Uhr
Ablauf



D(T)orfmuseum Gescher-Hochmoor
Im D(T)orfmuseum wird den Besuchern das "Weiße Venn", das ehemals größte Hochmoor Westfalens, mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, die schwere Arbeit im Moor sowie die Geschichte der Siedlung Hochmoor vorstellt. Das Angebot lässt sich nach Voranmeldung mit einem Besuch des Naturschutzgebietes "Fürstenkuhle" mit dem einzigen Hochmoorsee Nordrhein-Westfalens oder dem Moor- und Heidegarten der Familie Kerkfeld kombinieren. Führungen auf Hochdeutsch oder Münsterländer Platt möglich.
Reise kann bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Volle Rückerstattung der Zahlung garantiert.
1 Std. Parkplatz Kirmesplatz min. 1 Station 8 € 01.06.2025, 06.07.2025, 23.08.2025, 20.09.2025 ab 10:00 Uhr
Ablauf



Töpfereimuseum Ochtrup
Das Töpfereimuseum Ochtrup zeigt bei einer Führung und einer Vorführung an der Drehscheibe die reiche Töpfertradition der Region. Es zeigt Exponate von 23 historischen Töpferbetrieben, darunter restaurierte Schwarzirdenware aus dem 14./15. Jahrhundert. Neben der Dauerausstellung bietet das Museum Sonderausstellungen moderner Keramik und Kulturveranstaltungen für verschiedene Altersgruppen.
Reise kann bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Volle Rückerstattung der Zahlung garantiert.
2 Std. Parkplatz Kirmesplatz 1 Station 5 € 03.06.2025, 24.06.2025 ab 15:00 Uhr, 22.07.2025, 19.08.2025 ab 10:00 Uhr
Ablauf



Sasse Feinbrennerei Schöppingen
Die Brennereibesichtigung im Münsterland ist eine persönlich geführte Tour, die Authentizität und individuelle Einblicke in das Handwerk der Destillerie bietet. Der Guide führt die Besucher durch verschiedene Bereiche wie Gärkeller, Brennerei und Refugium und erzählt dabei die besondere Geschichte des Lagerkorns. Ziel ist es, die Perfektion des Handwerks aus unterschiedlichen Perspektiven zu vermitteln.
Reise kann bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Volle Rückerstattung der Zahlung garantiert.
2 Std. Parkplatz Kirmesplatz 1 Station 17,50 € 13.05.2025, 18.06.2025, 15.07.2025 und 01.10.2025 ab 15 Uhr
Ablauf



Ahaus - Tradition pflegen
12.00 Uhr: Wir treffen uns auf dem Oldenkottplatz Ahaus. Unser Stadtführer macht Sie mit der Stadtgeschichte bekannt. Besichtigung des Barockschlosses und ein Besuch in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
13.30 Uhr: Mit dem Entdeckerbus ab Kirmesplatz Ahaus, Schloßstraße nach Graes.
14.00 Uhr: In Graes erfahren Sie mehr über die Entstehung und Nutzung des "Hefflers Kotten" und dem Spieker. Es gibt eine Tasse Kaffee und frisch gebackenes Brot aus dem Steinofen.
15.30 Uhr: In Wessum machen wir einen Rundgang über den Kirchplatz und besichtigen die Kirche anschließend endet die Tour wieder in Ahaus.
Reise kann bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Volle Rückerstattung der Zahlung garantiert.
5 Std. Parkplatz Kirmesplatz min. 3 Stationen (Ahaus - Graes - Wessum) 2,50 04.07.2025, 24.10.2025 ab 12 Uhr
Ablauf



Deine Tour - Dein Bus

Ihr sucht für eure nächste Vereinsfahrt, das Nachbarschaftsevent, den Firmenabend oder die Stammtischtour das passende Gefährt? Dann ist der „Ahaus-Tour-Bus“ die richtige Wahl. Mit Platz für bis zu 27 Personen bringt er euch zu eurem Wunschziel und wieder zurück.
Kontakt:
Hoge-Reisen GmbH & Co. KG
02561-95460
Antworten auf eure Fragen
Zahlungsart
Abfahrt
Was passiert, wenn die Tour abgesagt wird?
Wie werde ich über eine Tourabsage informiert?
Wie lange vor der Abfahrt muss ich auf dem Kirmesplatz sein?
Bis wann muss ich gebucht haben?
Der Weg zu uns
Ahaus liegt im westlichen Münsterland, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Niederlanden. Die Stadt ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.